Von Danzig fuhr der Bus schnell nach Mragowo / ehem. Sensburg, damit wir dort rechtzeitig die Zimmer für die nächsten Tage belegen können. Das eindrucksvolle Land Masuren (Ralph Giordano: Ostpreußen ad., Köln 2004) wurde vom abfließenden Wasser der Gletscher der letzten Eiszeit geformt. Es gehörte f...
Die Schönheit der Kurischen Nehrung erschließt sich dem Wanderer am Ostseestrand oder dem Radfahrer am Kurischen Haff. Die Nehrung wünscht sich Zeit zum Kennenlernen, sie möchte erobert werden, nur dann zeigt sie ihren Reiz. Wer blöden Auges vorüberzieht, der sieht ...
Die Kurische Nehrung ist als Kulturlandschaft zu begreifen, die durch radikales Holzfällen während des siebenjährigen Krieges ihren Ursprung fand. Schon immer hat sich die Menschheit in Küstenregionen mit der Veränderung durch Waldrodungen auseinander zu setzen. Die Kurische Nehrung lie...
In seinem Roman „Imperium“ lässt der Schweizer Schriftsteller Christian Kracht die historisch belegte Figur August Engelhardt – einen um 1900 lebenden Aussteiger und Begründer des Kokovorismus – bei seiner Suche nach Freiheit in der Natur auf der Kurischen Nehrung zwischenl...
Es gibt wenige Landstriche auf dieser Erde, welche einem die Folgen der Geschichte als gegenwärtige und spürbare Realität bewusstwerden lassen. Wandert man durch das heutige Berlin sind es lediglich Mahnmale und Hinweistafeln, die einem die frühere Trennu...
Wenn das Leben mit der Geburt beginnt und mit dem Tod endet, so darf man diese Regel auch auf die Existenz einer Stadt übertragen. Mit Ende des Zweiten Weltkriegs hörte die Stadt Königsberg auf zu bestehen. Neben der Namensänderung war au...
50% abgeschlossen
Danke bitte noch ein Schritt!
Trage Dich hier ein, um die neuesten Blogposts zu lesen und Informationen zu interessanten Angeboten zu bekommen. Kein Spam! Versprochen!