WIR

Die Kindheitserinnerung des Großvaters als Initialzündung für eine Reise an die Kurische Nehrung hat dafür gesorgt, dass bald der ganze Familienbund einmal in das ehemalige Ostpreußen gereist ist. Aus den Eindrücken und Erlebnissen der Reisen ist unser Buch und diese Website gemeinsam mit Freunden und Nehrungs-Begeisterten entstanden.

Prof. Dr. med. Klaus Tympner

Geboren 1936 in Plauen im Vogtland studierte er Medizin in Leipzig und Erlangen. Nach der praktischen Ausbildung an verschiedenen Kliniken schrieb er seine Habilitation im Jahre 1972 an der Kinderklinik der LMU und dem Max-Planck-Institut für Eiweißforschung in München. Anschließend war er als Arzt für Kinder- und Jugendmedizin tätig. Ehrenamtlich bekleidete er das Amt des Stadtrats in den Jahren 1972 und 1976. Im Anschluss übernahm er die Leitung der städtischen Kinderklinik in München-Harlaching von 1976 – 2001. Nach seiner Pensionierung fingen die ersten Reisen an den Baikalsee und schließlich an die Kurische Nehrung statt.

Bastian Hennigfeld

Geboren 1991 in München wuchs er nach Aufenthalten in Dortmund und München in Murnau am Staffelsee auf. Nach Erlangung der Hochschulreife im Jahr 2010 studierte er Politikwissenschaft und Germanistik in Regensburg. Im Anschluss erneutes Studium der Rechtswissenschaft in Berlin. Ablegen des 1. Staatsexamens 2019. Erste Reise zur Nehrung im Jahr 2006 und erneut im Jahr 2013.

Gerda Tympner

Geboren 1936 in München. Aufgewachsen in Murnau am Staffelsee- Abitur im St. Irmengard-Gymnasium in Garmisch-Partenkirchen. Ausbildung in München als Medizinisch-technische Assistentin. Seit 54 Jahren verheiratet, Mutter von 4 Kindern und Großmutter von 10 Enkeln. Ausbildung der Aquarellmalerei bei mehreren Akademischen Malern und auf Kunstakademien seit 1998.

Wenn man sich mit der Kurischen Nehrung auseinandersetzen möchte, trifft man automatisch auf die vielen Versuche in der Literatur, den Dokumentationen und den Reisebeschreibungen, die Gegend so treffend wie möglich zu umschreiben. Man liest von Traum- und Wunderlandschaften, Sehnsuchtsorten und Ostseeromantik unter bernsteingoldener Sonne. 

Überall findet man das Motto: Die Kurische Nehrung lohnt. Sie lohnt sich für Geschichtsinteressierte, für Urlauber und gestresste Manager, für Maler und Fotografen, für Geistes- und Naturwissenschaftler und nicht zuletzt für Feinschmecker. Es ist für jeden etwas dabei – ein „All-inclusive Urlaub“ der anderen Art. Hier finden sie eine Einordnung. 

Mit unserer Arbeit möchten wir auf dieses besondere Reiseziel aufmerksam machen, weil diese Küstenregion einiges erzählt: Sie erzählt von Europa, dem Zusammenleben und Austausch der Menschen, von Natur und Kultur und von der Wechselhaftigkeit der Geschichte. 

Packt eure Großeltern ein, nehmt eure Enkel oder Kinder mit, sucht Bernstein an der Ostsee, findet heraus was Zeppelini sind und was es mit dem „tanzenden Wald“ auf sich hat, bestaunt die wandernden Dünen oder erholt euch einfach an der frischen Seeluft in den historischen Ostseebädern.  Mit der richtigen Vorbereitung ist für jeden etwas dabei.

Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.